der Ruhm

der Ruhm
- {bay} ngựa hồng, vịnh, gian, ô, phần nhà xây lồi ra ngoài, nhịp, chỗ tránh nhau, cây nguyệt quế, vòng nguyệt quế, tiếng chó sủa - {boast} lời nói khoác, sự khoe khoang, niềm tự kiêu, niềm kiêu hãnh, khoe khoang, khoác lác, tự kiêu, lấy làm kiêu hãnh - {eminence} mô đất, sự nổi tiếng, địa vị cao trọng, đức giáo chủ - {fame} tiếng tăm, danh tiếng, danh thơm, tên tuổi, tiếng đồn - {glory} thanh danh, sự vinh quang, sự vẻ vang, vinh dự, vẻ huy hoàng, vẻ rực rỡ, vẻ lộng lẫy, hạnh phúc ở thiên đường, cảnh tiên, vầng hào quang, thời kỳ hưng thịnh, thời kỳ vinh hiển - {lustre} lustrum, ánh sáng rực rỡ, vẻ rực rỡ huy hoàng, vẻ đẹp lộng lẫy, nước bóng, nước láng, đèn trần nhiều ngọn, sự quang vinh, sự lừng lẫy - {renown} = der üble Ruhm {ill fame}+ = der ewige Ruhm {immortality}+ = Ruhm ernten {to win fame}+ = der Weg zum Ruhm {avenue to fame}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Ruhm meines Vaters — Filmdaten Deutscher Titel Der Ruhm meines Vaters Originaltitel La gloire de mon père …   Deutsch Wikipedia

  • Und die Größe ist gefährlich und der Ruhm ein leeres Spiel —   Das Zitat stammt aus dem 1834 uraufgeführten dramatischen Märchen »Der Traum ein Leben« von Franz Grillparzer (1791 1872). Im 4. Akt erkennt Rustan, der Held des Stücks, die Gefahren und Verstrickungen eines Strebens nach Ruhm und Größe, die er …   Universal-Lexikon

  • Die Tat ist alles, nichts der Ruhm —   Im 4. Akt des 2. Teils von Goethes Faust, in der Szene »Hochgebirg«, fragt Mephisto Faust: »Und also willst du Ruhm verdienen?« Faust, der Tatmensch, antwortet darauf mit dem Diktum: »Die Tat ist alles, nichts der Ruhm.« Das Tätigsein hat für… …   Universal-Lexikon

  • Von des Lebens Gütern allen ist der Ruhm das höchste doch —   Das Zitat stammt aus Schillers Gedicht »Das Siegesfest«, in dem der Gegensatz zwischen Siegern und Besiegten am Beispiel der Griechen und Troer nach dem Trojanischen Krieg dargestellt wird. Der Sohn Achills bringt an dieser Stelle dem toten… …   Universal-Lexikon

  • So vergeht der Ruhm der Welt — I So vergeht der Ruhm der Welt   Sic transit gloria mundi. II So vergeht der Ruhm der Welt   Sic transit gloria mundi …   Universal-Lexikon

  • Ruhm — (s. ⇨ Ehre). 1. Aigen ruhm ist lesternswerth. – Gruter, I, 3. 2. Aigner ruhm ist neides sonne. – Gruter, I, 3; Lehmann, II, 120, 3; Körte, 5120. Frz.: La gloire, qui dîne de l orgueil, fait son souper de mépris. (Venedey, 147.) 3. Böser Ruhm… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ruhm — ist hohes und andauerndes Ansehen einer Person innerhalb einer Gemeinschaft oder der Öffentlichkeit. Ruhm wird durch hervorragende Leistungen oder außergewöhnliche (auch todesmutige) Taten, besonders im musischen, religiösen, politischen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhm, der — Der Ruhm, des es, plur. inus. von dem Zeitworte rühmen. 1) * Lautes Geschrey, laute Stimme, sie sey von welcher Art sie wolle; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. In den Monseeischen Glossen wird Ruom noch ausdrücklich durch Clamor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ruhm — bewirkt nicht Einstellung der Kritik, nur wird erwartet, daß Kritik nicht mehr persönlich treffe, und das zu Recht, denn es wird Kritik nicht an einer Person und ihrer Arbeit, sondern am Ruhm. «Max Frisch, Montauk» Vielleicht der größte Vorteil… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Ruhm — Ruhm, ist die über einen weiten Kreis verbreitete Meinung von den Vorzügen einer Person, durch welche ihr eine bedeutend hervorragende Stellung über den Werth anderer Personen angewiesen wird; nach der Art dieser Vorzüge bestimmt sich die Art des …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ruhm — der Ruhm (Grundstufe) hohes Ansehen, das man beim Publikum genießt Synonym: Berühmtheit Beispiele: Dieses Buch hat ihm Ruhm in der ganzen Welt gebracht. Er hat sich unsterblichen Ruhm verdient …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”